eVB - Elektronische Versicherungsbestätigung

Was ist eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) und wo bekommt man sie?

Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) ist ein Nachweis, dass für ein Fahrzeug eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung besteht. Sie wird für die Kfz-Zulassung benötigt und ersetzt die traditionelle Papierbestätigung.

Warum ist die eVB notwendig?
In Deutschland muss jedes Fahrzeug mit einer Haftpflichtversicherung abgesichert sein, bevor es im Straßenverkehr genutzt werden darf. Die eVB bestätigt, dass der Fahrzeughalter diese Versicherung abgeschlossen hat.

Wo bekommt man die eVB?
Die eVB kann direkt bei der Kfz-Versicherung angefordert werden:

Online: Viele Versicherer bieten die eVB sofort nach Abschluss der Versicherung an.

Telefonisch: Auch telefonisch kann die eVB angefordert werden.

Vor Ort: Bei einem Versicherungsvertreter oder in einer Filiale wird die eVB ebenfalls direkt ausgestellt.

Besondere eVB-Arten:
Es gibt verschiedene Arten von eVB, die je nach Fahrzeugtyp oder Zulassungsart benötigt werden:

Kurzzeitkennzeichen: Für Fahrzeuge, die nur für eine kurze Zeit zugelassen werden (z. B. für Probefahrten oder Überführungen), ist eine spezielle eVB erforderlich.

Lkw eVB: Für Nutzfahrzeuge wie Lkw wird eine eigene eVB benötigt, die speziell für die Versicherung von gewerblich genutzten Fahrzeugen gilt.

Wichtige Hinweise:

Die eVB ist nur für einen begrenzten Zeitraum gültig (max. 1 Monat).

Für jedes Fahrzeug wird eine separate eVB benötigt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.